Hey Judith,
ich würde nicht sagen, dass das ein typischer Macbook Defekt ist. Gab es vielleicht einen Kurzschluss, den du nicht bemerkt hast? Hast du nicht eventuell sogar noch Garantie auf dein Gerät?
Am besten lässt du dein Gerät mal richtig durchchecken, da sich aus der Ferne und mit Internet Tutorials kaum eine Diagnose stellen lassen wird.
Und die Zeit zum Rätsel raten hat schließlich keiner, daher würde ich mal Notebooknerds kontaktieren und das Gerät dort mit der Angabe "
Macbook geht nicht mehr an" einsenden.
Laut deren Infos auf der Seite könnte es sich um einen Logicboard Defekt handeln, der durch den Austausch defekter Bauteile zu lösen ist.
Dementsprechend sollte die Reparatur nicht allzu viel kosten und du musst dir nicht die Mühe machen, stundenlang Videos über dein Macbook Problem zu schauen.
Die Profis wissen dann doch am besten, wie so ein Macbook aufgebaut ist und welche Fehlerdiagnose zu stellen ist.
Übrigens ist die Fehlerdiagnose sogar kostenlos, sodass du dein Macbook einfach erstmal einschicken und dann entscheiden kannst, ob du das Reparaturangebot annimmst.
Ich hoffe mal, meine Info hilft dir weiter.
LG